Neues aus der Abteilung: 'Frisch aus der Presse'

Gerne folgte unsere neuformierte 5. Herrenmannschaft einer Einladung des TTC Ostheim zu einem Freundschaftsspiel.
In der vergangenen Woche trat das Team in Ostheim gegen die 3. Ostheimer Mannschaft an, die in der kommenden Saison ebenfalls in der 3. Spielklasse vertreten ist. Auch wenn in der Meisterschaft mit Vierermannschaften gespielt wird, so entschieden sich beide Teams, in einem Sechsersystem zu spielen, um möglichst vielen Spielerinnen und Spielern eine Spielmöglichkeit zu geben. Dabei brachten die Gastgeber aus Ostheim sogar neun Spieler an den Start, die abwechselnd im Doppel und im Einzel zum Einsatz kamen.
Im Vordergrund stand der gemeinsame Spaß in freundschaftlicher Atmosphäre. Aber auch als Standortbestimmung sollte das Testspiel dienen.
Am Ende gab es zwar eine 6:10 Niederlage. Aber die Mannschaft um Mannschaftsführer René Rademacher kann nach diesem Test zuversichtlich sein, in der kommenden ersten Meisterschaftsspielzeit mithalten zu können.
Die Punkte für Westhoven steuerten bei: Timo Grimm und René Radermacher im Doppel (2) und im Einzel Timo, René, Martin Gautsch und Sandra Eschweiler.
Wir danken dem TTC Ostheim für die nette Einladung.
Bericht: Norwin, Foto: René
Während der Schulferien ist die Halle der Grundschule Hohe Str. für den Vereinssport geschlossen. Das nächste Training findet wieder am Montag, dem 2. September 2019, statt.
Die Halle der Mudra-Kaserne ist dagegen auch während der Schulferien geöffnet. Das Erwachsenentraining beginnt donnerstags und freitags ab 19.00 Uhr, nach Verabredung steht die Halle ab 17.00 Uhr zur Verfügung. Kinder- und Jugendtraining findet während der Schulferien nicht statt. Interessierte Jugendliche können beim Erwachsenentraining vorbeischauen. Hinweis: Das Betreten des Kasernengeländes ist für Nicht-Mitglieder nur nach Vereinbarung und rechtzeitiger Voranmeldung bei der Abteilungsleitung möglich.
Die Kreismeisterin in der Damen-B-Konkurrenz kommt dieses Jahr aus Ensen-Westhoven. Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften, die am letzten Wochenende beim TV Refrath stattfanden, sicherte sich Melina Siomos souverän und ohne Satzverlust den Kreismeistertitel im Einzel und im Doppel der Damen-B.
Im Damen-A-Wettbewerb erreichte Melina den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Melina zu diesen Erfolgen.
Im Mai haben wir wieder zusammen mit der Ensener Grundschule das alljährliche Tischtennis-Turnier der
vierten Klassen der Schule veranstaltet.
Wie jedes Jahr ist die Halle rappelvoll, 60 Jungs und Mädels waren dieses Mal dabei. Dies alles unter der Leitung von Spielern unserer Abteilung, dieses Jahr Frank, Uwe und Norwin.
Der Höhepunkt ist dann die 5. Stunde, wenn die 16 Besten im KO-System weiterspielen. Vor der Kulisse des gesamten Schuljahres, fast 100 Kinder in der Halle und viele der Lehrer. Von der Stimmung her kann da kein Fußball-Bundesligaspiel mithalten … bei jedem Spiel bilden sich zwei Fanklubs, die ihren Favoriten lautstark anfeuern.
Sieger gab es am Ende aber auch: Anton Isenberg gewann das Turnier vor Til Werner, Florian Pilz und Noor.
Herzlichen Dank an die Grundschule und die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer für die gute Kooperation.
Bericht: Norwin
Fotos:
Norwin Schwermer©
Anbei die neue TTR-Liste aller Abteilungsmitglieder zum Ende der letzten Spielzeit. Erneut ist es Tobias Hackmann, der mit 106 Punkten den größten Zuwachs schaffte und sich abteilungsintern von Platz 23 auf 15 verbessern konnte. Ihm folgen mit Ian (+88) und Kilian (+63) zwei Mannschaftskameraden aus dem Meisterteam der Schülermannschaft. Bei den Herren schaffte Spitzenreiter Sebastian Oswald die höchste Steigerung um 48 Zähler auf nun 1869 Punkte. Auch Frank Boden hat die 1800er Marke nun überschritten. Bei den Mannschaftsspielern des Vereins hat Uwe Beyer Jan-Patrick Morali an der Spitzenposition knapp überholt.
Die vollständige Liste hier als Excel-Tabelle zum Download: TTR Ranking Saisonende 2019.xlsx
Nach Abschluss der Meisterschaftsspielzeit hat die Turniersaison begonnen, und unsere Jugend war sofort
beim 12. internationalen Porzer Tischtennisturnier erfolgreich.
Tobias Hackmann erreichte in der Schüler-B-Klasse (bis 12 Jahre) den 3. Platz im Einzel.
Melina Siomos freute sich über den 2. Platz im Jungen/Mädchen-A-Doppel.
Herzliche Glückwünsche an Tobias und Melina.
Bericht: Norwin, Fotos: Frank Boden
Mit einer Rekordbeteiligung gingen unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften am vergangenen Samstag zuende. In insgesamt sieben Einzel-Wettbewerben traten exakt 65 Spielerinnen und Spieler an. Mit besonders großen Teilnehmerfeldern glänzten die Herren mit 26 sowie die Schülerinnen und Schülern (bis 14 Jahre) mit 20 Starterinnen und Startern. Den Abschluss bildete dann die Doppelkonkurrenz, bei der alle mitmachen konnten und die Partner zugelost wurden.
Einen Rekord bedeutete dann allerdings auch die Spieldauer: Ziemlich genau zehn Stunden dauerte es, bis auch der letzte Sieger ermittelt war. Kein Wunder bei insgesamt 140 ausgetragenen Spielen. Hier werden wir im nächsten Jahr versuchen, die Austragungssysteme an die gestiegene Teilnehmerzahl anzupassen.
Aber natürlich stand nicht nur der Sport im Vordergrund. Daneben gab es, von vielen Helferinnen und Helfern vorbereitet, ein reichhaltiges Buffet, die bewährte Grillwurst und bei gutem Wetter ein nettes Zusammensein.
Der Herren-Wettbewerb haben wir dieses Jahr im doppelten KO-System ausgetragen. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch einige unserer Damen und Schüler.
Frank Boden konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und den Vereinsmeistertitel holen. Dies aber mit mehr Mühe als erwartet, nämlich erst über den Umweg der Trostrunde, mußte er doch in der Hauptrunde eine überraschende 2 : 3 Niederlage gegen die Nr. 3 der 1. Mannschaft Cristian Balan einstecken. Auch das Endspiel zwischen Frank und Cristian war hart umkämpft. Hier konnte Frank dann aber mit einem 3:1 und einem 3:0 Sieg Revanche nehmen.
Den 3. und 4. Platz belegten Christian Dederichs, der zum ersten Mal an unseren Vereinsmeisterschaften teilnahm, und Uwe Beyer.
Bei den Damen setzte sich Melina Siomos mit einem 3:1 Sieg gegen Julia Wawrzyniak durch. Damit gelang Melina die Revanche für ihre Niederlage gegen Julia im Herren-Wettbewerb, wo sie gegen Julia ausgeschieden war. Auf den weiteren Plätzen folgten Vanessa Richter und Ulrike Vossbeck-Knüppel.
Mit Schüler A, Schüler B, Schülerinnen und Jungen konnten wir wie in den letzten Jahren wieder vier Jugendwettbewerbe austragen. Dabei sind unsere Mädchen natürlich wie in den Meisterschaftsspielen natürlich auch in den Schüler- und Jungenklassen angetreten.
Den Vereinsmeistertitel bei der Jugend sicherte sich Paul Denhof durch einen 3:0 Erfolg gegen Kilian Heinrich. Auf dem 3. Platz landete Frederic Muckel, der sich mit einem knappen 3:2 Sieg gegen Melina Siomos durchsetzte, die den 4. Platz belegte.
Souveräner Vereinsmeister der Schüler A (bis 14 Jahre) wurde Tobias Hackmann, der Ian Herking mit einem 3:0 Erfolg auf den 2.Platz verwies und nur einen einzigen Satz abgab. Nachdem Paul Denhof noch im Finale der Jugend gegen Kilian Heinrich die Oberhand behielt, nahm Kilian im Spiel um den 3. Platz bei den Schüler A gegen Paul erfolgreich Revanche, so dass Kilian Heinrich den 3. und Paul Denhof den 4. Platz belegten.
Bei den Schüler B (bis 12 Jahre) gab es mit Anton Isenberg einen genauso souveränen Vereinsmeister. Anton gelang in seinen fünf Spielen das Kunststück, keinen einzigen Satz abzugeben. Auf den weiteren Plätzen folgten Simon Jansen, Yiwen Sun und Merle Denhof.
Und auch die Schülerinnen sahen eine souveräne Siegerin. Merle Denhof stand Anton nicht nach und sicherte sich ohne Satzverlust den Vereinsmeistertitel. über die Plätze 2 - 4 freuten sich Ninel Kats, Greta Heinrich und Julia Teschemacher.
Besonderen Spaß machte allen dann der Doppelwettbewerb, in dem 13 zusammengeloste Paarungen antraten, bunt gemischt durch alle Altersklassen. Frank Boden sicherte sich hier an der Seite von Jannis Romes seinen zweiten Vereinsmeistertitel durch einen glatten 3:0 Endspielsieg gegen Melina Siomos und Uwe Beyer. Gemeinsame Dritte wurden Friedhelm Meier/Ulli Bading-Diel und Jannis Hackmann/Norwin Schwermer.
Schließlich gab es noch eine Gästekonkurrenz, in der Eltern und Besucher viel Spaß hatten. Ungeschlagener Sieger wurde hier Timo Grimm vor Mattis Mohnhaupt, Erik Bantz und Christoph Obst.
Allen Mitgliedern, Eltern und Gästen, die bei der Organisation und Ausrichtung des Turniers mitgeholfen haben, in welcher Form auch immer, sei ganz herzlich für Ihre Mithilfe gedankt.
Die VM 2019 in Bildern sowie die komplette Sieger- und Ergebnisliste aller Wettbewerbe findet Ihr unter diesen Links.
Norwin
Nach dem Sieg unserer Mädchen im Kreispokal stand am 01.06.2019 in Jülich die Endrunde der Sieger aus den Kreisen des Bezirks Mittelrhein an. Leider konnten wegen längerfristiger Urlaubsbuchungen an diesem verlängerten Wochenende weder Merit noch Merle teilnehmen, so dass Melina und Daria nur zu zweit antraten. Sehr enttäuschend auch, dass aus den anderen acht Kreisen nur ein weiteres Team, zusammengesetzt aus zwei Vereinen des Kreises Euskirchen, am Start war. So trugen die beiden Mannschaften direkt das Finale aus. Melina und Daria konnten das Spiel trotz des Handicaps der fehlenden dritten Spielerin offen gestalten. Nach Melinas Sieg im ersten Einzel und dem Doppelsieg der beiden stand es 2:2. Da das siebte ebenso wie das dritte Spiel kampflos an das gegnerische Team ging, mussten beide ihr zweites Einzel gewinnen, um den Titel holen zu können. Melina verlor nach Satzführung mit 1:3, Daria nach hartem Kampf mit 2:3 Sätzen. Somit ein dennoch sehr respektables Ergebnis für unser reduziertes Team.
Gleich vier unserer Schüler/innen schafften in diesem Jahr die Qualifikation für die Endrunde der besten 12 des Bezirks Mittelrhein am 18./19.05.2019 in Düren.
Bei den Schülerinnen-B waren wir durch Merle Denhof und Julia Schlüter gleich doppelt vertreten. Merle spielte nach ihrem Sieg bei der Kreisrangliste auch auf Bezirksebene ein tolles Turnier und schaffte mit dem dritten Platz eine herausragende Platzierung. In der Vorrunde schaffte sie den Gruppensieg vor den beiden späteren Finalistinnen (alle 4:1 Siege). Im Viertelfinale gelang ihr ein leichter Sieg, bevor sie im Halbfinale der späteren Siegerin mit 0:3 unterlag, gegen die sie in der Vorrunde noch mit gleichem Ergebnis gewinnen konnte. Dafür gelang ihr im Spiel um Platz 3 dann ein 3:0 zum Abschluss, so dass sie sich auch für die Endrunde der besten 24 Spielerinnen auf westdeutscher Ebene qualifizieren konnte.
Für Julia lief dagegen die Vorrunde sehr unglücklich. Alle fünf Spiele gingen verloren, gleich drei davon ganz knapp in fünf Sätzen. Immerhin gelangen ihr dann in den Platzierungsspielen zwei Erfolge, so dass sie das Turnier mit dem 9. Platz abschließen konnte. Ebenfalls ein großer Erfolg für sie nach knapp einem Jahr vereinsmäßigem Tischtennis.
Bei der Schüler-C-Konkurrenz war das Erreichen der Endrunde für Moritz Liesenfeld bereits ein toller Erfolg. Ein Sieg gelang ihm hier leider nicht, die letzten drei Spiele gingen alle relativ knapp verloren. So blieb ihm der 12. Platz im Bezirk.
Im Schüler-B-Wettbewerb verpasste Tobias Hackmann im letzten Einzel der Vorrunde nach 2:1 Führung und nachfolgend zwei erst in der Verlängerung verlorenen Sätzen sehr unglücklich den Einzug ins Viertelfinale. Immerhin gewann er die beiden Platzierungsspiele und schaffte damit insgesamt 4:3 Siege. Damit sicherte er sich gleichzeitig den Gewinn weiterer 28 TTR-Punkte sowie den 9. Platz in der Endabrechnung. Somit ein versöhnlicher Abschluss für ihn nach ebenfalls starken Leistungen.
Am Samstag, dem 15. Juni finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften in der Turnhalle der Ensener Grundschule Hohe Str. statt. Eingeladen sind neben allen Mitgliedern wie immer auch ganz herzlich die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen. Hier wollen wir auch wieder ein Gästeturnier anbieten.
Der folgende Ablauf ist geplant:
Welche Klassen im Einzelnen ausgespielt werden, hängt ein bisschen von der Teilnehmerzahl ab. Wir hoffen, folgende Klassen ausspielen zu können:
Anmeldungen möglichst bis spätestens Freitag, dem 14.6.
Wir hoffen wie in den letzten Jahren auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Eltern und Gäste. Und natürlich auf schönes Wetter.
Am 1. Mai fand in unserer Halle die Kreispokalendrunde für die Mädchen und Schülerinnen
Bei den Schülerinnen gab es von vornherein nur zwei Meldungen, so dass es auch hier direkt um den
Kreispokalsieg ging. Hier war unser Team in der Aufstellung Merle Denhof, Julia Schlüter und Greta
Heinrich klarer Außenseiter gegen die Sportfreunde Leverkusen, deren Mädchen im
Durchschnitt jeweils mehrere Jahre älter waren. Aber alle schlugen sich sehr gut und Merle gelang mit
einem hartumkämpften Drei-Satz-Sieg gegen die Nr. 2 der Gäste der Ehrenpunkt beim 1:4 für die
Sportfreunde Leverkusen.
Beitrag von Uwe
Im März war es soweit: Mit dem Beitritt von Shady Elsisi konnten wir unser 100. Abteilungsmitglied willkommen heißen. Damit hat die Mitgliederzahl unserer Abteilung seit sehr langer Zeit wieder die 100er-Marke überschritten. Zum Vergleich: zum Jahresanfang 2015 registrierten wir nach dem Austritt einer ganzen Reihe von Hobbyspielern genau 54 Mitglieder.
Der Zuwachs der letzten Jahre verteilt sich relativ gleichmäßig auf Jugendliche und Erwachsene. Wir freuen uns, dass sich unsere intensive Nachwuchsarbeit unseres Trainerteams mit Frank Boden, Sebastian Oswald und Melina Siomos auszahlt und wir mit derzeit 55 Kindern und Jugendlichen über eine der größten Jugendabteilungen im ganzen Kreis verfügen. Bemerkenswert ist aber auch der Zuwachs unserer Hobbyspieler, den wir seit einiger Zeit verzeichnen können und zu dem auch unser Aktionstag Hobbysport Tischtennis beigetragen hat.
Genauso erfreulich ist, dass in unserem Jugendbereich entgegen dem landesweiten Trend eine ganze Reihe von Mädchen aktiv sind - bei Pokal- und Ranglistenwettbewerben, Sichtungen oder Auswahllehrgängen sind wir regelmäßig einer der ganz wenigen Vereinen im gesamten Bezirk Mittelrhein, der Schülerinnen und Mädchen stellt. Und auch bei den Erwachsenen konnten wir neue weibliche Mitglieder gewinnen. Vier der letzten Neuanmeldungen waren Frauen.
übrigens: Inzwischen sind wir schon bei Mitglied Nr. 105.
Weiterer Zuwachs ist in allen Bereichen immer willkommen. Dies gilt vor allem auch für Mannschaftsspieler und -spielerinnen für unsere vier Herrenmannschaften (mit gemischten Teams) in der Kreisliga und der 3. Kreisklasse.
Unsere Schüler-A konnte ein Jahr nach dem Sieg in der Schüler-B-Kreisliga nun in praktisch gleicher Besetzung (Tobias Hackmann, Paul Denhof, Kilian Heinrich, Ian Herking und Merle Denhof) auch in der Schüler-A-Kreisliga den Titel holen und damit den Aufstieg perfekt machen. Ein großer Erfolg, zumal alle altersmüßig noch in der Schüler-B-Klasse spielen könnten. Mit 14:0 Siegen im Einzel und 7:0 im Doppel war Tobias der absolute Shootingsstar der gesamten Liga. Herzliche Glückwünsche an das gesamte Team.
Starker Auftritt unserer Schüler bei der Kreisrangliste der Schüler-B. Diese fand am 10.02.2019 in Leverkusen statt. Herausragend dabei unser Tobias Hackmann, der sich ungeschlagen den Sieg sicherte. Mit einem Satzverhältnis von sagenhaften 24:8 verwies er alle acht Konkurrenten klar auf die hinteren Ränge. Mit diesem Erfolg erreichte Tobias eine weiteren Stufe auf seiner bemerkenswerten Erfolgleiter, zu der wir ihm nur gratulieren können.
Nicht minder erfolgreich waren unsere Schüler-C bei ihrer Kreisrangliste, die am 20.02.2019 in Refrath stattfand. Hier stellten unsere Jungs mit 7 von 12 mehr als die Hälfte aller Teilnehmer. Nicht genug damit: Auch die Plätze 1 (Anton Isenberg), 2 (Moritz Liesenfeld) und 4 - 6 gingen an Mitglieder unseres Vereins.
Ein weiterer Erfolgsnachweis der Jugendarbeit unserer Abteilung und seines Jugendtrainers Frank Boden.
Die nächsten Vereinsmeisterschaften finden am Samstag, den 15.06.2019, in der Turnhalle der Grundschule Hohe Straße statt. Eine rege Teilnahme wie in den vergangenen Jahren wäre schön, Gäste sind herzlich willkommen. Nähere Informationen zum Ablauf folgen noch.
Angehängt als pdt-Datei ist die aktuelle TTR-Übersicht aller im Spielbetrieb 2018 aktiven Abteilungsmitglieder mit regulärem TTR-Punktwert (mindestens zehn Einzel). Wie bereits im ersten Halbjahr 2018 schaffte Tobias Hackmann mit 140 Punkten (insgesamt 262 Punkte im Jahr 2018) den mit Abstand größten Zuwachs auf jetzt 1114 Punkte. Melina Siomos konnte 90 Punkte dazugewinnen und steht nun bei 1143 Zählern. Ebenfalls deutlich waren die Verbesserungen für Anton Isenberg (+77), Merle Denhof (+71) und Paul Denhof (+65).
Bericht von: Uwe
Für nächstes Jahr ist jedenfalls das 3. Juxturnier schon fest eingeplant. Und damit wären wir wieder bei der Tradition.
Am Samstag, den 8. Dezember findet unser 2. Juxturnier statt. Damit knüpfen wir an den großen Erfolg an, den die Premiere eines Juxturniers im letzten Jahr gehabt hat.
Herzlich eingeladen sind alle Abteilungsmitglieder und die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen. Auch spontane Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen.
Beginn ist um 16.30 Uhr in der Mudra-Kaserne. Mit dem Aufbau wollen wir so gegen 16.00 Uhr beginnen.
Wie letztes Jahr werden wir drei oder vier Wettbewerbe im Doppel "mit Handicap" spielen. Dafür sollte jeder bitte ein Küchenbrett mitbringen.
Wir freuen uns auf ähnlich große Resonanz wie im letzten Jahr und hoffen auf viel Spaß.
Norwin Schwermer
Leider haben wir erfahren müssen, dass unser langjähriges Mitglied Emil Schiller vor wenigen Wochen plötzlich und überraschend verstorben ist.
Emil ist Mitte der achtziger Jahre zu uns gekommen. Damals wechselte er von einem Tischtennisverein in Köln-Buchheim, der über nur eine einzige Mannschaft verfügte und sich auflöste.
Über 20 Jahre lang trat Emil sodann in der 1. und 2. Herrenmannschaft für unseren Verein an. Nachdem er beruflich in den vorzeitigen Ruhestand trat, zwangen ihn gesundheitliche Probleme, sportlich kürzer zu treten. Seit der Spielzeit 2010/2011 konnte er nur noch sehr sporadisch an Meisterschaftsspielen oder am Training teilnehmen. Dies hat er immer sehr bedauert.
Sportlich ist uns allen seine unorthodoxe und dabei sehr erfolgreiche Spielweise in Erinnerung.
Neben seinem sportlichem Einsatz war für Emil immer selbstverständlich, sich für andere zu engagieren, sei es zum Beispiel im Betriebsrat seiner Firma oder eben in unserem Verein. Von 1990 bis zum Jahre 2002, also mehr als zehn Jahre lang, führte er unsere Abteilung als Abteilungsleiter Tischtennis. Mit viel Einsatz, Herzblut und hohem persönlichen Zeitaufwand steuerte er 'Tischtennis' auch durch schwierige Fahrwasser. Aber nicht nur in solchen Ämtern, sondern auch sonst stand Emil immer bereit, wenn es galt, den Verein und die Abteilung zu unterstützen.
Die gesellige Seite, die Seele eines jeden Vereins, kam bei ihm nie zu kurz. Viele gemütliche Abende "beim Zündorf" zusammen mit Emil sind vielen Mitgliedern in schöner Erinnerung, und seine immer freundliche und ruhige Art haben alle, die ihn kannten, sehr geschätzt.
Auch als er schon seit Jahren nicht mehr am Training teilnehmen konnte, blieb er dennoch der Tischtennisabteilung bis zuletzt eng verbunden und war mit dem Herzen dabei. Noch an der letzten Abteilungsversammlung nahm er teil und beteiligte sich rege, und erst vor wenigen Monaten meldete er sich, um uns Material für die Jugend zu spenden. Diejenigen Mitglieder, die im Ort wohnen, werden sich erinnern, dass man Emil jeden Samstag auf dem Ensener Wochenmarkt treffen und mit ihm ein Pläuschchen halten konnte, über alte und neue (Tischtennis-)Zeiten.
Emil ist 73 Jahre alt geworden. Wir sind ihm für sein Engagement zu großem Dank verpflichtet und werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Norwin Schwermer
Auf eine sehr große Resonanz stieß unser Aktionstag "Hobbysport Tischtennis". Es war eine Premiere für uns, mit der wir erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger für unsere Hobbygruppe begeistern wollten. Fast 30 Interessierte fanden sich in der Turnhalle der Ensener Grundschule ein, viel mehr, als wir erwartet hatten. Von Neuanfängern über Wiedereinsteiger bis hin zu Mannschaftsspielern, Frauen und Männer, war über jede Altersstufe von 20 bis fast 80 Jahren hinweg alles vertreten.
Den Interessenten wurde Tischtennis in einem abwechslungsreichen Programm mit verschiedenen Ausdauer- und Spielformen vorgestellt, und wenn man den Teilnehmern glauben darf, hat es allen gut gefallen. Wir freuen uns über diesen Erfolg, der natürlich erst dann komplett wird, wenn möglichst viele der Spielerinnen und Spieler bei der Stange bleiben.
Merle Denhof gelang mit Platz 2 von neun Teilnehmerinnen bei der
Schülerinnen-C-Bezirksmeisterschaft am 28.10.2018 in Bergheim ein toller Erfolg. Nach vier
Siegen musste sie sich erst im Finale der mit Abstand stärksten Spielerin geschlagen geben.
Bei der Schüler-C-Konkurrenz verpasste Kreismeister Tobias Hackmann nur knapp einen weiteren Titelgewinn. Nach fünf meist klaren Siegen verlor er mit 8:11 im fünften Satz des Halbfinales gegen den späteren Sieger. Dennoch ein weiterer großer Erfolg, den er mit dem Titelgewinn im Doppelwettbewerb noch toppen konnte. Herzliche Glückwünsche an beide!
Im Mädchen-Wettbewerb konnte Melina Siomos mit dem Viertelfinaleinzug sowie Platz 3 im Doppel ebenfalls überzeugen.
Zu einem Aktionstag Hobbysport Tischtennis lädt der TV Ensen-Westhoven Männer und Frauen jeden Alters ein, die einen Hobbysport suchen, bei dem sie etwas für Ihre Gesundheit tun und dabei viel Spaß haben können. Der Aktionstag findet am Montag, den 5. November 2018 von 20.15 bis 22.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Porz-Ensen, Eingang Gilgaustr. gegenüber Haus Nr. 11 statt.
Bei dem Aktionstag bietet sich die Gelegenheit, Tischtennis als Hobbysport kennenzulernen, in den Verein hereinzuschnuppern und direkt mitzumachen. "Wir wollen unsere Hobbygruppe verstärken", gibt Abteilungsleiter Uwe Beyer als Zielrichtung aus. "Tischtennis ist ein idealer Sport, um sich jung, fit und beweglich zu halten.“ Mitzubringen sind nur Turnschuhe, bequeme Sportkleidung und wenn vorhanden ein Tischtennisschläger.
Der Aktionstag Tischtennis findet im Rahmen des Programms "Bewegt älter werden in NRW" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen statt und wird vom Landessportbund in Kooperation mit dem Westdeutschen Tischtennis-Verband gefördert.
Dazu zählten mit einem Eintrittsdatum von 1970 auch zwei Mitglieder der - fast - ersten Stunde, nämlich Peter Hackenbroch und Heinz Maxfield.
Zu unserem 50 jährigen Jubiläum ist unsere Abteilung in den letzten Wochen in den
Porzer Tages- und Wochenzeitungen mit einer ganzen Reihe von Artikeln präsent gewesen. Nachfolgend zwei
dieser Artikel.
In den Herbstferien vom 15.-26.10.2018 findet an den beiden Montagen kein Training in der Grundschule Hohe Straße statt. Die Halle Mudra-Kaserne steht uns wie gewohnt am Donnerstag, Freitag und Samstag zur Verfügung, allerdings findet kein reguläres Jugendtraining in den Ferien statt.
Erstmalig wurde vom Bezirk Mittelrhein am 23.09.2018 in Kerpen ein Tischtennis-Tag nur
für Mädchen aller Altersklassen und Spielstärken angeboten. Geleitet wurde das
mehrstündige Training von WTTV-Verbandstrainerin Christine Mettner. Unsere Abteilung stellte mit
fünf Spielerinnen gut ein Fünftel aller Teilnehmerinnen aus dem Regierungsbezirk Köln. Die
Veranstaltung hat allen viel Spaß bereitet, auch wenn für Melina nur wenige
vergleichbar spielstarke Spielerinnen am Start waren.
Jubiläumsfest auf dem Westhovener Vereinsgelände am Tag der deutschen Einheit. - Im Jahre 1968 und damit vor genau 50 Jahren gründete der TV Ensen-Westhoven seine Tischtennisabteilung. Genau zehn Jahre später folgte dann die Tennisabteilung. Dies möchte der Verein feiern und lädt hierzu alle Mitglieder, Freunde und Gäste zu einem Jubiläumsfest ein, das am Mittwoch, den 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) ab 12.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Vereinsheim in Porz-Westhoven, Oberstr. 122, stattfindet.
Die Besucher erwartet ein schönes Rahmenprogramm mit kostenlosem Probetraining für Tennis und Tischtennis ab 14.00 Uhr, einer Hüpfburg als Attraktion für die Kleinen und als Höhepunkt eine Tombola, bei der Preise in einem Gesamtwert von rd. 2.000 EUR winken. Dazu gibt es eine breite Auswahl von Speisen unter anderem vom Grill und vom Kuchenbuffet sowie von Getränken aus der Vereinsgastronomie. Auch bei schlechtem Wetter ist vorgesorgt.
Bitte den Termin vormerken. Es wäre schön, wenn möglichst viele aus unserer Abteilung kommen würden. Bitte Familie, Freunde und Bekannte mitbringen.
Bei der diesjährigen Endrunde der Schülerinnen-B-Kreisrangliste am 16.9. in Leverkusen konnte sich Merle Denhof ohne Satzverlust den Sieg sichern. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Mit Julia Schlüter schaffte es ein weiteres Mädchen unserer Abteilung auf das Siegerpodest. Ihr gelang es bei ihrer ersten Turnierteilnahme Platz 3 zu belegen. Auch an sie herzliche Glückwünsche.
An den diesjährigen Kreismeisterschaften am letzten August-Wochenende nahmen wieder einige Aktive unserer Abteilung teil. Dabei gelang Tobias Hackmann mit dem überlegenen Sieg im Einzelwettbewerb der Schüler-C-Konkurrenz der größte Erfolg. Nur in der Vorrunde gab er gegen den späteren Drittplatzierten einen Satz in der Verlängerung ab. Im vereinsinternen Halbfinale gegen Anton Isenberg gewann er mit 11:8, 11:6, 11:4 und im Finale ließ er seinem Gegner insgesamt nur 10 Punkte. Anton belegte am Ende den sehr guten vierten Platz, nachdem er im Spiel um Platz 3 nur knapp die Chance auf eine 2:1 Satzführung verpasste und sich schließlich mit 1:3 geschlagen geben musste.
Melina Siomos schaffte es gleich dreimal auf das Siegerpodest. Mit Daria Cholokhov gab es im Finale des Mädchen-Doppels eine ganz bittere Niederlage nach vier Matchbällen. Kurz darauf musste sie sich auch im Mädchen-Einzel mit Platz 2 begnügen. Beim Damenturnier, bei dem sie nur ganz knapp den Sprung ins Viertelfinale verpasste, erreichte sie mit Julia Wawrzyniak das Doppelfinale, welches nach Satzführung und zwei Sätzen in der Verlängerung knapp verloren ging. Julia wiederum schaffte im Einzel den Sprung ins Halbfinale und wurde schließlich Vierte.
In der Herren-C-Konkurrenz erreichte Jan-Patrick Morali einen starken vierten Platz, während Uwe Beyer, der im Vorjahr diesen Platz belegte, in der Vorrunde zwar den späteren Sieger bezwingen konnte, jedoch bei drei Spielern mit 2:1 Siegen in der Vorrunde wegen eines zu wenig gewonnenen Satzes den Einzug ins Achtelfinale verpasste.
Auch in diesem Jahr waren wir mit einigen Jugendlichen bei den Kids Open in Düsseldorf vertreten, dem größten Tischtennis-Jugendturnier Europas. Mehr als elfhundert Aktive aus 21 Ländern waren in diesem Jahr am Start in den Altersklassen 2002 und jünger.
Auch wenn aufgrund der teilweise hochklassigen nationalen und internationalen Konkurrenz keine Aussichten
auf vordere Plätze bestanden, konnten alle das ein oder andere Erfolgserlebnis verbuchen und mehrere
im Einzel und / oder Doppel auch die Hauptrunde erreichen. Mit dem Sieg gegen eine Chinesin gelang
Daria ein besonderer Coup.
Wieder ein sehr gelungener Abstecher nach Düsseldorf, der im nächsten Jahr sicher wieder auf dem Programm stehen wird. Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam mit Frank, Sebastian und Melina sowie den engagierten Eltern.
Weitere Bilder findet ihr hier
Bericht von: Uwe
Genau 50 Jahre ist es her, dass unsere Tischten-nis-Abteilung gegründet wurde. Seit 1973 und damit seit 45 Jahren ist Norwin Schwermer Mitglied der Abteilung. Norwin hat ein paar Sachen aus seiner Erinnerung an die siebziger und achtziger Jahre aufgeschrieben. Dies weniger als eine regelrechte Chronik (die gibt es ja schon), sondern mehr, um die Stimmung der Zeit festzuhalten und zu vermitteln, wie es " damals so war". Die Erinnerungen finden sich unter (Schwermer) Tischtennis Erinnerungen.pdf